Zum Hauptinhalt springen

Heilpraktik

Neurostress-Beratung

Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät

Viele Menschen kennen das Gefühl, ständig unter Strom zu stehen. Hält dieser Zustand länger an, spricht man von chronischem Stress. Er bringt den Körper in eine Art Dauer-Alarmbereitschaft – mit Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Typische Symptome reichen von Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Erschöpfung und Angst bis hin zu Verdauungsproblemen, Migräne oder Konzentrationsschwierigkeiten. Auch körperliche Beschwerden wie Übergewicht, Zuckerkrankheit oder chronische Schmerzen können entstehen.

Ursachen: ein individueller Mix

Neurostress kann viele Auslöser haben:

  • Akute und chronische Infektionen wie wiederkehrende Erkältungen oder Blasenentzündungen
  • Körperliche Überlastung, sei es durch Schichtarbeit oder exzessives Training
  • Emotionale Belastungen wie ungelöste Konflikte, Ängste oder Verluste
  • Umwelteinflüsse wie Lärm oder Umweltgifte 

Was passiert im Körper?

Im Gehirn werden unter Stress Botenstoffe wie Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin vermehrt ausgeschüttet. Diese halten den Körper in ständiger Alarmbereitschaft. Auch das Stresshormon Cortisol steigt an – ein wichtiger Marker für akuten und chronischen Stress.

Was wir für Sie tun können

Mit speziellen Urin- und Speicheltests lässt sich feststellen, wie stark Ihr Organismus belastet ist. Auf dieser Grundlage entwickeln wir ein individuelles Therapiekonzept, das u. a. Ernährung, Darmgesundheit und gezielte Unterstützung der Neurotransmitter einbezieht. Ziel ist es, Ihr Gleichgewicht wiederherzustellen und die Stressfolgen nachhaltig zu reduzieren.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Rufen Sie uns in der Praxis an, schicken Sie uns eine Textnachricht oder schreiben eine Mail. Gerne können Sie auch direkt einen Termin online buchen:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.