Zum Hauptinhalt springen

Frauengesundheit

PMS

Gemeinsam durch PMS

In unserer Praxis begegnen wir täglich Frauen, die sich Monat für Monat vor der Periode körperlich und emotional herausgefordert fühlen. Fragen Sie sich, ob hinter Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Heißhunger ein Prämenstruelles Syndrom (PMS) steckt – obwohl Ihr Zyklus ansonsten regelmäßig verläuft?

Symptome wie Stimmungsschwankungen, „Brain Fog“, Konzentrationsschwäche, Ein- und Durchschlafprobleme, diffuse Schmerzen, Kopfschmerzen, Heißhunger oder Reizbarkeit in den Tagen vor der Periode können auf ein Prämenstruelles Syndrom (PMS) hinweisen. Diesen Weg müssen Sie nicht allein gehen. Wir begleiten Sie mit einer ganzheitlichen, sanften und wissenschaftlich orientierten Herangehensweise – individuell auf Sie und Ihren Zyklus abgestimmt.

Sanfte Balance bei PMS: Ganzheitlich & individuell

PMS entsteht durch das feine Zusammenspiel von Hormonen, Nervensystem, Lebensstil und Stress. Unsere Begleitung zielt darauf ab, Ihre persönlichen Auslöser zu verstehen, Beschwerden spürbar zu lindern und Ihre Alltags- und Leistungsfähigkeit zu stärken – ohne pauschale Standardrezepte.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Individuell: Ihr Beschwerdebild, Zyklusverlauf und Alltag stehen im Mittelpunkt – die Empfehlungen werden passgenau für Sie entwickelt.
  • Ganzheitlich & sanft: Ernährung, Schlaf, Bewegung, Stressregulation, Mikronährstoffe und Phytotherapie werden sinnvoll kombiniert – ohne unnötige Eingriffe.
  • Transparent & evidenzbasiert: Wir arbeiten mit Zyklus-Tracking, strukturierter Anamnese und – falls sinnvoll – ärztlicher Abklärung (z. B. bei Verdacht auf PMDS, Schilddrüsenthemen oder Endometriose).
  • Begleitung auf Augenhöhe: Schrittweise Anpassungen, regelmäßige Checks und klare Prioritäten, damit Verbesserungen alltagstauglich sind.

Wie wir Sie unterstützen:

  • Anamnese & Zyklus-Tracking: Muster erkennen, Belastungen identifizieren, Ziele definieren.
  • Lebensstil-Feintuning: alltagstaugliche Ernährung (z. B. stabile Protein- und Ballaststoffzufuhr), Schlafhygiene, Stress- und Energiemanagement – besonders in der Lutealphase.
  • Mikronährstoffe & Phytotherapie: z. B. Magnesium, Vitamin B6, Omega-3 oder Mönchspfeffer – individuell empfohlen und, wenn nötig, in Abstimmung mit Ärzt:innen.
  • Bewegung & Mind-Body: gezielte Aktivität, Atem- und Entspannungstechniken zur nervlichen Stabilisierung.

Wenn Sie mehr über unsere PMS-Begleitung erfahren oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen und gemeinsam die passende Lösung für Ihr Wohlbefinden zu finden.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Rufen Sie uns in der Praxis an, schicken Sie uns eine Textnachricht oder schreiben eine Mail. Gerne können Sie auch direkt einen Termin online buchen:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.