Wie unsere Darmbakterien, das Mikrobiom, reagieren auch die Mitochondrien sehr empfindlich auf Belastungen - mit Folgen für den gesamten Organismus. So haben kardiovaskuläre Erkrankungen, neurologische Krankheiten wie Migräne, Parkinson oder Alzheimer und auch Burnout, Typ-2-Diabetes, Autoimmunkrankheiten sowie fast alle weiteren Zivilisationskrankheiten meist ihren Ursprung in mitochondrialen Dysfunktionen bzw. einem kranken Darm.
stille Entzündungen (Silent Inflammation) wie z.B.
proinflammatorische Ernährung (Entzündungsfördernde Ernährung durch z.B. )
Lebensmittelzusatzstoffe (z.B. Geschmacksverstärker)
Nährstoffmängel
abnehmende Q10-Bildung ab dem ca. 20. Lebensjahr (was ist Q10)
intestinale Dysbiose (Darmfehlbesiedlung)
chronische physische & psychische Belastung, schwere traumatische Erlebnisse
Umwelttoxine (z. B. Schwermetalle, Pestizide)
UV-Strahlen
einige Medikamente (z.B. Antibiotika, Statine, Chemotherapie)
HWS-Instabilität
Nikotin
Wenn Mitochondrien geschädigt werden, nimmt ihre Funktionsqualität und auch ihre Anzahl ab. Es kommt zu Störungen des Stoffwechsels, v. a. zu einer verminderten ATP-Bildung, einer vermehrten Laktatbildung und der damit einhergehenden zellulären Übersäuerung sowie zu einer schlechteren Regulationsfähigkeit und Steuerung der Zelle.
Dadurch nimmt insgesamt die Zell Funktionalität ab.
Gleichzeitig erhöht sich die Belastung mit Sauerstoffradikalen (ROS, reactive oxygen species), Und durch vorhandene Entzündungen werden zusätzlich vermehrt Sauerstoffradikale gebildet. Wenn dieser Flut an Sauerstoffradikalen eine zu geringe Menge an Antioxidantien gegenübersteht, kommt es zu oxidativem Stress. Dadurch entstehen schließlich chronische Krankheiten, die auch sekundäre oder erworbene Mitochondriopathien genannt werden.
Auf Grundlage der Anamnese und der Labor-Diagnostik ergeben sich für meine Patient:innen Therapieziele und konkrete Maßnahmen, um geschädigte Mitochondrien zu regenerieren. Gleichzeitig können mittels der Mitochondrienmedizin intakte Mitochondrien gestärkt werden.
Ausgleich von Mangelzuständen
Ausleiten von Schwermetallen
Abbau von oxidativem bzw. nitrosativem Stress
Abbau von Entzündungen durch antiinflammatorische Ernährung und möglicherweise weiteren Maßnahmen
Ich helfe Ihnen dabei, Ihr effektives antioxidatives Schutzsystem zu stärken und Ihre Mitochondrien zu regenerieren.
Rufen Sie uns in der Praxis an, schicken Sie uns eine Textnachricht oder schreiben eine Mail. Gerne können Sie auch direkt einen Termin online buchen:
Tel: 0152 - 21 74 57 48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© Körfer & Körfer - Design by rosige Aussichten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.